Behandlungskonzept
Jeder Therapie geht eine eingehende Diagnostik voraus. Hierzu stehen uns Logopäden eine Vielzahl von Untersuchungs- und Testverfahren zur Verfügung. Anschließend erörtern wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch die Ergebnisse mit dem Patienten und / oder den Angehörigen und besprechen das weitere therapeutische Vorgehen.
Dem Patienten steht somit ein differenziertes Behandlungskonzept mit den geeigneten therapeutischen Verfahren zur Verfügung, das sich am Alter, dem Entwicklungsstand, dem Störungsbild und der individuellen psychosozialen Befindlichkeit orientiert.
Unsere Leistung für Ihr Kind bei:
Sprachentwicklungsverzögerungen, -störungen und -behinderungen
Artikulationsstörungen (Dyslalie)
fehlerhaftem Satzbau (Dysgrammatismus)
auditiven Wahrnehmungsstörungen (Hörwahrnehmung)
ungeübter Mundmotorik
(orofaciale Dysfunktion)
fehlerhaftem Schluckmuster
(myofunktionelle Störung)
Mund- und Esstörungen
Näseln (Rhinophonie)
Stottern (Störung des Redeflusses)
Poltern (überhastetem Redefluss)
funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien)
Unsere Leistungen für
Jugendliche und Erwachsene bei:
funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien)
funktionellen und neurologischen Schluckstörungen (Dysphagie)
Sprachstörungen z.B.nach Schlaganfall, Hirnoperationen und Unfällen (Aphasie)
neurologisch bedingten Stimm- und Sprechstörungen (Dysathrophonie/Sprechapraxie)
Näseln (Rhinophonie)
Stottern (Störung des Redeflusses)
Poltern (überhastetem Redefluss)
fehlerhaftem Schluckmuster
(myofunktionelle Störung)
Sprech- und Kommunikationstraining nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)
Netzwerk
Wir therapieren auf ärztliche Verordnung und in Zusammenarbeit mit
Ärzten aller Fachrichtungen
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Motopäden
Frühförderstellen
Beratungsstellen
Rehabilitationseinrichtungen
Kindergärten
Sprach- und Sonderschulen
Seniorenzentren